
#28 Grausamer Tod im Baumhaus: Wenn Kinder zu Mördern werden
TRIGGERWARNUNG sexualisierte Gewalt an Kindern
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
TRIGGERWARNUNG sexualisierte Gewalt an Kindern
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
Alles begann mit einem Feuer auf einem Rastplatz in der Nähe von Erlangen und endete mit zwei unbekannten Leichen. Was ist in der Nacht vor etwa 38 Jahren auf dem Autobahnparkplatz passiert und gibt es Zusammenhänge zur italienischen Mafia?
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
20 Jahre liegt das Verbrechen zurück, doch bis heute sorgt es für Kopfschütteln. In der aktuellen Folge von abgründe. sprechen die Gerichtsreporterin Ulrike Löw und Moderatorin Lena Wölki über eine Ärztin, die nicht nur ein Verbrechen begangen hat.
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
Wir sind zurück aus unserer Pause und starten mit einer spannenden Serie in die dritte Staffel: "Wenn Frauen morden." Los geht es mit einem Fall, bei dem es um Inzest und einer Tat mit einer besonderen Tatwaffe geht.
Folgt abgründe. auf Instagram: instagram.com/abgruende.crime
+++Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert sexualsierte Gewalt an Kindern.+++
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
In der aktuellen Folge beschäftigen sich Ulrike Löw, Alexander Brock und Lena Wölki mit einem Täter der seine Beute verlor und den Ermittlungsmethoden der Polizei. Was dürfen die Beamten wirklich?
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
Triggerwarnung: In dieser Podcastfolge wird sexualisierte Gewalt erwähnt. Katharina M. ist ein normales, junges Mädchen. Als sich ihr Reitlehrer an sie heranmacht, beginnt ein Alptraum, der elf Jahre lang andauern soll. Lena Wölki und Milena Kühnlein über die Loverboy-Masche und den Alltag einer jungen Frau, die zur Prostituierten wurde.
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
In der neuen Folge beschäftigen sich Alexander Brock und Lena Wölki mit einem Mordfall aus Erlangen. Doch was hat der mit dem Oktoberfestattentat zu tun? Zu Gast sind auch ein ehemaliger Ermittler und der Bayerische Innenminister Herrmann.
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
Franz Schmidt hat fast 1000 Menschen gefoltert und 400 Menschen hingerichtet – bis zu seine Pensionierung im Jahr 1618 übte er in der Reichsstadt Nürnberg über vier Jahrzehnte seinen Beruf als Henker aus, anschließend wurde er Heiler. In der neuen Folge des Podcast "Abgründe" blicken wir in eine Zeit zurück, die eine vollkommen andere Auffassung von Verbrechen und Strafe hatte.
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
Ulrike Löw und Lena Wölki nehmen die Hörer und Hörerinnen in der aktuellen Folge mit hinter Gitter. Dabei sprechen sie über Angriffe im Gefängnis und wie mit Corona umgegangen wird.
Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime