Alle Episoden

#21 Doppelmord in Erlangen: Zusammenhang mit Oktoberfestattentat?

#21 Doppelmord in Erlangen: Zusammenhang mit Oktoberfestattentat?

24m 41s

In der neuen Folge beschäftigen sich Alexander Brock und Lena Wölki mit einem Mordfall aus Erlangen. Doch was hat der mit dem Oktoberfestattentat zu tun? Zu Gast sind auch ein ehemaliger Ermittler und der Bayerische Innenminister Herrmann.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#20 Vierteilen, hängen und köpfen: Zu Besuch im Henkerhaus

#20 Vierteilen, hängen und köpfen: Zu Besuch im Henkerhaus

30m 27s

Franz Schmidt hat fast 1000 Menschen gefoltert und 400 Menschen hingerichtet – bis zu seine Pensionierung im Jahr 1618 übte er in der Reichsstadt Nürnberg über vier Jahrzehnte seinen Beruf als Henker aus, anschließend wurde er Heiler. In der neuen Folge des Podcast "Abgründe" blicken wir in eine Zeit zurück, die eine vollkommen andere Auffassung von Verbrechen und Strafe hatte.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#18 Über Kannibalen und echte Vampire: Unser Halloween-Special

#18 Über Kannibalen und echte Vampire: Unser Halloween-Special

39m 53s

Diese Folge könnte auf den Magen schlagen. Kurz vor Halloween befassen sich Alexander Brock und Lena Wölki mit Fällen von Kannibalismus und Vampirismus in der Region.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#17 Mord oder kein Mord - Unschuldig in Haft?

#17 Mord oder kein Mord - Unschuldig in Haft?

29m 44s

In dieser Folge sprechen Lena Wölki und Julia Vogl über einen Mord, der eigentlich keiner ist. Oder doch?

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#16 Niedergestochen - Das Leben danach

#16 Niedergestochen - Das Leben danach

33m 12s

In dieser Folge beschäftigen sich Lena Wölki und Christiane Krodel mit dem Opfer einer Gewalttat. Was passiert mit einem Menschen, nachdem er plötzlich niedergestochen wurde? Die Redakteurin Krodel begleitete Youcef Zouraghi und berichtet von dieser Zeit.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#15 Verwesen, pupsen, aufblähen: Was passiert nach dem Tod?

#15 Verwesen, pupsen, aufblähen: Was passiert nach dem Tod?

28m 48s

In der aktuellen Folge geht es nicht um einen speziellen Fall, sondern um das Thema Tod. Genauer gesagt: Was passiert eigentlich nach dem Ableben eines Menschen? Dazu hat sich Franziska Wagenknecht einen besonderen Gast eingeladen: Biochemikerin und Podcasterin Bianca Kohlhauser. Mit ihr spricht Franziska über pupsende Leichen, Sarggeburten, Nahtoderfahrungen und warum man sich einem verwesenden Wal lieber nicht nähern sollte. Ab nächster Folge wird übrigens Lena Wölki statt Franziska Wagenknecht zu hören sein, Franziska verabschiedet sich bis zum Frühling in die Elternzeit.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#14 Der NSU, Teil 2: Das Netzwerk und der Verfassungschutz

#14 Der NSU, Teil 2: Das Netzwerk und der Verfassungschutz

38m 48s

Im zweiten Teil der NSU-Serie, beschäftigen sich Elke Graßer-Reitzner und Franziska Wagenknecht mit dem Netzwerk, dass das Trio Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe unterstützt hat, ihm Unterschlupf gewährte, Waffen besorgte und sogar eine Identität für Zschäpe zur Verfügung stellte. Vor allem widmen sie sich der Frage, warum gerade Nürnberg so wichtig war und welche Rolle die fränkische rechte Szene spielt. Außerdem sprechen die beiden über die Rolle des Verfassungsschutzes und darüber, ob die ganze Wahrheit jemals ans Licht kommen wird.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime

#13 Der NSU, Teil 1: Die Chronik einer Mordserie

#13 Der NSU, Teil 1: Die Chronik einer Mordserie

60m 11s

In der aktuellen Folge sprechen Franziska Wagenknecht und Elke Graßer-Reitzner über eine Mordserie, die nicht nur wegen der Ermordung von zehn Menschen in der ganzen Republik, sondern auch wegen des beispiellosen Versagens der Sicherheitsbehörden und wegen des Ausmaßes der Vertuschung durch die Behörden in die Geschichte Deutschlands eingegangen ist.
Es geht um die sogenannten NSU-Morde, denen neun Männer mit Migrationshintergrund und eine Polizistin zum Opfer fielen.

Elke Graßer-Reitzner ist Mitglied des Rechercheteams von Nürnberger Nachrichten und dem Bayerischen Rundfunk, das sich seit Jahren intensiv mit dem sogenannten "Nationalsozialistischen Untergrund" auseinandersetzt bis heute neue Fakten und Details zu dem Fall ans...

#12 Der Messerstecher von Johannis

#12 Der Messerstecher von Johannis

43m 33s

Es war Dezember 2018, als ein Unbekannter tagelang einen ganzen Stadtteil in Angst versetzte: Ein Mann hatte drei Frauen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt, völlig wahllos, scheinbar grundlos. Wie knapp eines der Opfer, Maria H. (Name geändert) überlebt hatte, wurde der jungen Frau erst viel später klar.
In der aktuellen Podcast-Folge spricht die Überlebende über die Erlebnisse von damals und erzählt, warum sie sich - trotz dieser traumatisierenden Erfahrung - nicht unter kriegen lässt.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime