Alle Episoden

#58: Der Mörder und die Modellautos

#58: Der Mörder und die Modellautos

29m 17s

Das Ehepaar - sie Politikerin, er Arzt - betrieben die Firma, er konstruierte die Luxus-Modellautos. Sie gingen zusammen zum Essen aus, waren per Du, fuhren auf Messen und sogar für ein gemeinsames Wochenende ins Elsass. Eigentlich keine so außergewöhnliche Geschäftsbeziehung - möchte man meinen. Nur, dass einer der drei ein veruteilter Dreifachmörder ist und sich eigentlich in der Forensik in Ansbach aufhalten sollte.
NN-München-Korrespondent Roland Englisch und Franziska Wagenknecht sprechen in der aktuellen Folge über die Modellbau-Affäre, die 2014 die politische Karriere von Christina Haderthauer beendete.

#57 Der Mittagsmörder: So tötete der Serienkiller

#57 Der Mittagsmörder: So tötete der Serienkiller

50m 37s

Am Morgen frühstückte er mit seiner Mutter - um die Mittagszeit beging er Raubmorde: 50 Jahre saß der "Mittagsmörder" im Hochsicherheitsgefängnis Straubing. Er hat mindestens fünf Menschen getötet. Das trieb ihn an:

#56 - Die Flucht des Lottomörders

#56 - Die Flucht des Lottomörders

22m 34s

Tagelang hielt die Suche nach einem gesuchten Mörder die Region in Atem: Rachid C. hatte vor Jahren brutal eine 76-jährige Frau getötet. Am 5. Januar nutze er ein unbewachtes Fenster in einem Gerichtsgebäude als Ticket in die Freiheit. Mit Clara Grau spricht Franziska Wagenknecht über die spektakuläre Flucht.

#54: Erinnerungen an einen Mörder

#54: Erinnerungen an einen Mörder

24m 35s

Zwei Frauen verschwinden spurlos - im Zentrum der Ermittlungen steht der Partner beider Frauen. Der Fall ereignete sich in Erding - eigentlich weit außerhalb unserer Region. Doch unserem Polizeireporter Alexander Brock gehen diese Kriminalfälle nicht mehr aus dem Kopf, denn der Sohn des Mannes war einer seiner Spielgefährten in der Kindheit.
Mit Franziska Wagenknecht spricht er über seine Erinnerungen und die Ereignisse von damals.

#53 Frau und Schwiegermutter vergiftet: Der Fall Zimtschnecke

#53 Frau und Schwiegermutter vergiftet: Der Fall Zimtschnecke

35m 10s

Im November 2020 serviert ein Mann seiner getrennt lebenden Ehefrau eine präparierte Zimtschnecke. Er will sie nur für ein Wochenende außer Gefecht setzen. Sie soll schlafen. Doch dann landen die Frau und deren Mutter auf der Intensivstation.

#52 Süßes Gift: Die tödliche Mokkacreme

#52 Süßes Gift: Die tödliche Mokkacreme

38m 13s

Er wollte nicht Vater werden: Im Sommer 2016 wurde ein Nürnberger verurteilt, weil er einer schwangeren Frau heimlich ein Abtreibungsmittel in ein Dessert gemischt hatte.

#51: Missbraucht, verdeckt, verjährt - Wenn Pfarrer zu Tätern werden

#51: Missbraucht, verdeckt, verjährt - Wenn Pfarrer zu Tätern werden

33m 52s

Sie sind Vertrauenspersonen, Beistand, Seelsorger. Dennoch gibt es immer wieder Fälle, in denen Hirten zu Tätern werden: Wir erzählen in der aktuellen Folge von Abgründe gleich zwei Geschichten von sexuellem Missbrauch, Verdeckung und Verschleierung von schweren Verbrechen in der katholischen Kirche.  

Zum Staffelauftakt vom "Abgründe" haben wir zwei Geschichten, die es in sich haben: Ein Pfarrer missbraucht jahrelang Frauen und Mädchen. Als die Strafverfolgung sich einschaltet, verhilft ihm das Netzwerk der Kirche zur Flucht ins Ausland. Doch damit endet die Geschichte noch lange nicht. Im anderen Fall zwingt ein Pfarrvikar Minderjährige zur Prostitution - in seinem eigenen Schlafzimmer. Elke Graßer-Reizner...

#50 Der Fall Peggy, Teil 2: Ein Unschuldiger kommt frei

#50 Der Fall Peggy, Teil 2: Ein Unschuldiger kommt frei

44m 46s

Ulvi K. wird wegen Mordes an der 9-jährigen Peggy verurteilt und sitzt in der Psychatrie. Doch kann er wirklich der Täter sein? Dank seiner Betreuerin Gudrun Rödel, wird das Verfahren wieder eröffnet - und Ulvi wird freigesprochen. Doch wer ist der Täter?

#49 Der Fall Peggy, Teil 1: Ein Mädchen verschwindet

#49 Der Fall Peggy, Teil 1: Ein Mädchen verschwindet

26m 58s

Es ist der 7. Mai 2001, als im beschaulichen Lichtenberg in Oberfranken die 9-jährige Peggy Knobloch verschwindet. Damals ahnte noch niemand, dass dieser Fall die Menschen in der Region und darüber hinaus für Jahrzehnte beschäftigen wird. Noch heute ist eine Frage unbeantwortet: Wer tötete die kleine Peggy?